BÖKER BOKER
BÖKER BOKER Rasurset Modern Rasierset Rasierpinsel Dachs Rasierhobel Olivenholz
BÖKER BOKER Rasurset Modern Rasierset Rasierpinsel Dachs Rasierhobel Olivenholz
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Herstellernummer: 04BO177
Marke: BÖKER BOKER
Herstellungsland und -region: Deutschland
Produktart: Rasier-Kit
Rasurset für den Liebhaber der mediterranen Lebensart aus handverlesenem Olivenholz.Rasurset MODERN von BÖKER MANUFAKTUR
100% deutsche Qualität!!!3-teiliges Rasierset, Griffe aus Olivenholz* mit verchromten Metallakzenten:
- Rasierpinsel Dachs Zupfhaar
- Rasierpinsel Größe M = mittlerer Rasierpinselkopf
- Rasierhobel
- Ständer aus Metall, verchromt
Der Pinsel aus feinem Dachszupf ist weicher als reines Dachshaar, aber etwas fester als Silberspitz Dachszupf.Rasierhobel für klassische Rasierklingen.Auslieferung mit passendem Ständer in verchromter Ausführung.
* Olivenholz
Olivenholz wird in der Messerherstellung zur Fertigung exklusiver Griffhölzer verwendet. Es besitzt eine grau grundierte Färbung mit schönen Farbnuancen und einer kräftigen, individuellen Maserung. Olivenholz ist sehr hart und dicht und besitzt eine hohe Resistenz gegen Feuchtigkeit.
Das Holz des Olivenbaumes
Ob in Südeuropa, im Nahen Osten oder in Nordafrika: Der Olivenbaum wird nicht nur rings um das Mittelmeer herum angebaut, sondern symbolisiert auch wie keine zweite Pflanze Landschaft und Kultur dieser Region. Denn er wächst nur unter ganz speziellen klimatischen Bedingungen, wie sie besonders im Mittelmeerraum gegeben sind - so braucht er nur wenig Wasser und verträgt Hitze, aber keinen Frost. Der Olivenbaum wird seit dem vierten vorchristlichen Jahrtausend als Nutzpflanze kultiviert und ist heute allein im Mittelmeerraum in mehr als 1000 verschiedenen Sorten vertreten. Daneben gibt es Olivenbäume auch am Schwarzen Meer, in den nicht-mediterranen Regionen des Nahen Ostens und im Süden Afrikas. Je nach Sorte erreichen Olivenbäume Wuchshöhen zwischen zehn und 20 Metern. Sie wachsen sehr langsam, können aber mehrere hundert Jahre alt werden. Charakteristisch ist ihr knorriger Wuchs.
Das härteste Holz Europas
Das langsame Wachstum auf überwiegend kargen, trockenen Böden und der eigentümlich unregelmäßige Wuchs des Olivenbaums geben seinem Holz ganz besondere Qualitäten: Zum einen bewirkt das langsame Wachstum, dass Olivenholz sehr dicht und hart wird - härter als jede andere in Europa heimische Holzart. Zum anderen sorgt der knorrige Wuchs für eine charakteristische Maserung, die von Baum zu Baum ganz unterschiedlich ist. Das Splintholz des Olivenbaums ist hellgelb, das Kernholz ist grau grundiert und zumeist mit dunkelbraunen Streifen durchsetzt.
Kostbar durch langsames Wachstum
Kostbar ist das Olivenholz nicht nur wegen des äußerst langsamen Wachstums des Olivenbaumes, sondern auch, weil es mehrere Jahre trocknen muss, bevor es verarbeitet werden kann. Im verarbeiteten Zustand besitzt es eine sehr glatte, leicht glänzende Oberfläche, die durch regelmäßiges Einreiben mit Olivenöl gepflegt werden kann. Außer für die Herstellung hochwertiger Messergriffe findet Olivenholz vor allem auch im Möbelbau Verwendung.
Sammeln und dabei Porto sparen ist ausdrücklich erwünscht.
Informationen zur Produktsicherheit
CompanyName: Heinr. Böker Baumwerk GmbH Solingen
Street1: Schützenstr. 30
CityName: Solingen
PostalCode: 42659
Country: DE
Email: info@boker.de
Share
