Boker Böker Manufaktur
BÖKER Celebrated Olive Rasiermesser 5/8 EBENHOLZ BOKER Solingen Germany 140427
BÖKER Celebrated Olive Rasiermesser 5/8 EBENHOLZ BOKER Solingen Germany 140427
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Herstellernummer: 140427
Marke: Boker Böker Manufaktur
Produktart: Rasiermesser
Herstellungsland und -region: Deutschland
Klingentyp: Rundkopf
Modell: The Celebrated Ebenholz
Besonderheiten: Kohlenstoffstahl Karbonstahl,Solinger,Goldätzung,Hohlschliff
Klingenmaterial: Kohlenstoffstahl
Griffmaterial: Ebenholz
Zoll: 5/8"
Böker Rasiermesser "The Celebrated Ebenholz" - 5/8"
BÖKER MANUFAKTUR
HINWEIS!!! Beim Kauf eines Rasiermessers bekommen Sie einen Alaunstift von Osma geschenkt!!!
(https://www.ebay.de/itm/191518369270)
Wiederauflage der berühmtesten Modelle in der langen Geschichte der Böker Rasiermesser. Bereits im Produktkatalog von Boker USA aus dem Jahr 1906 wurden besonders hochwertige Modelle mit diesem traditionsreichen Schriftzug ausgezeichnet. Auch bei den neu konzipierten Modellen mit Heften aus Edelhölzern werden die beliebten 5/8 Zoll breiten Klingen aus Kohlenstoffstahl aufwendig gefertigt und verziert. Die Klinge wird extrahohl mit Wall geschliffen. Inklusive Echtheitszertifikat und historischer Verpackung.
Die Griffschalen bestehen aus edel schimmerndem zertifizeirt importiertem Ebenholz, welches sich durch seine Robustheit, die hohe Dichte und Alterungsbeständigkeit auch aus funktionalen Gründen absolut anbietet. Veredelt ist dieses Modell mit einer partiellen Vergoldung und dem klassischen Böker-Baumsymbol, welches filigran in das zertifiziert Importierte Edelholzheft eingearbeitet wird.
* Ebenholz
Ebenholz wird in der Messerproduktion zur Herstellung von Griffen verwendet. Das dunkle Holz, das vor allem in Indien und Indonesien gewonnen wird, galt schon in der Antike als Inbegriff des Edelholzes und wird seitdem für besonders exklusive Holzarbeiten verwendet.
Ebenholz ist das Holz der Bäume der Diospyros-Gattung, die zu den Ebenholzgewächsen zählen. Charakteristisch sind seine schwarze bzw. schwarz-braune Färbung und die feinen, deutlich sichtbaren Streifen, die dem Holz eine besonders markante Textur verleihen. Im verarbeiteten Zustand besitzt Ebenholz eine besonders glatte Oberfläche. Zu diesen ästhetischen Qualitäten kommen die besonderen physikalischen Eigenschaften des Ebenholzes. Denn dieses seltene Edelholz besitzt eine hohe Dichte, ist sehr robust und hat eine hohe Alterungsbeständigkeit, was es nicht nur für dekorative Verwendungen zu einer bevorzugten Wahl macht, sondern auch überall dort, wo Holz besonderen Belastungen ausgesetzt ist – wie zum Beispiel bei Messergriffen.
Zum traditionellen Verbreitungsgebiet des Ebenholzes gehören tropische und subtropische Gegenden Afrikas und Südasiens, vor allem Kamerun, Madagaskar, Sri Lanka, Laos, Vietnam und Indonesien. Das aus Kamerun stammende Ebenholz ist mit Abstand am weitesten verbreitet. Höherwertig sind allerdings die übrigen Varianten, wobei das sogenannte Ceylon-Ebenholz (das nach dem ehemaligen Namen der Insel Sri Lanka benannt ist) die höchste Qualität besitzt, aber auch kaum noch verfügbar ist. Für die Herstellung hochwertiger Produkte werden heute zumeist Ebenhölzer aus Madagaskar und Indonesien verwendet.
Bereits bei den alten Ägyptern galt Ebenholz als besonders wertvoll, und seither wurde es in nahezu allen Kulturen für feine und feinste Holzprodukte verwendet – vor allem für Einlegearbeiten (Intarsien) und für Furniere, aber auch für Musikinstrumente. Während des Historismus im späten 19. Jahrhundert kam es in Mode, Griffe von Türen und Fenstern, aber auch von edlen Besteckteilen und Waffen aus Ebenholz zu fertigen, wovon sich vor allem die Verwendung dieses Holzes in der Produktion eleganter Messergriffe bis heute erhalten hat.
Sammeln und dabei Porto sparen ist ausdrücklich erwünscht.
Share






